Offerte di apprendimento per salire le scale
Spostarsi lateralmente utilizzando la coscia
A volte le persone assistite necessitano di un sostegno maggiore nel salire le scale. Una possibilità è utilizzare la propria coscia per dare stabilità all’altra persona, affinchè essa si possa muovere autonomamente e mantenere il proprio equilibrio è importante con l’aiuto offerto non limitare la sua possibilità di movimento. Il vostro compito di assistente in famiglia è accompagnare la locomozione.
Offerte di apprendimento per salire le scale
Salire le scale in posizione seduta
Quando stare in piedi in sicurezza non è più possibile, ad es. per una malattia o un infortunio, si possono salire e scendere le scale da seduti. In questo caso si possono utilizzare ausili che aiutino a ridurre la differenza di altezza degli scalini. Il vostro compito di assistente in famiglia è accompagnare e mettere in sicurezza l’altra persona.
Lernangebote beim Treppensteigen
Seitwärts die Treppe hinuntersteigen
Pflegebedürftige Menschen müssen in ihrer Bewegung oft unterstützt werden. Dabei kann das Bewegungskonzept Kinaesthetics eine wichtige Hilfe sein.
Wir stellen Ihnen beispielhaft einige mögliche Bewegungsfolgen vor, diesmal für das Treppensteigen.
Wenn einen Tätigkeit nicht mehr auf die gewohnte Weise durchführbar ist, muss man sich im eigenen Körper neu orientieren. Damit ist gemeint, dass eine gewohnte Aktivität auf eine andere Art und Weise gestaltet wird.
Wenn Sie alleine gehen können, dann bietet das Seitwärtsgehen eine geeignetet Variante, um die Beine weniger zu belasten.
Aktivitäten des täglichen Lebens
Ankleiden als Lernangebot
Wenn wir uns an- und auskleiden benutzen wir unsere vorhandenen Bewegungsspielräume.
Bei einer Hilfestellung bieten wir ein Lernangebot, um diese Bewegungsspielräume zu nutzen und damit zu erhalten.
Aktivitäten des täglichen Lebens
Fähigkeiten nutzen
Am Beispiel des Aufknöpfen einer Jacke wird das diffenzierte Spiel der Finger deutlich.
Diese grundlegende Fähigkeit der Hand erwerben wir im Laufe unseres Lebens und verfeinern diese durch die tägliche Nutzung.
die Aktivität Anziehen
Wie kann ich unterstützen?
Nachdem wir das Anziehen ohne Unterstützung betrachtet haben, möchten wir in dieser Bilderserie den Blick auf die Unterstützungsmöglichkeiten lenken.
Bei der alltäglichen Aktivität des An-und Ausziehen kann auf unterschiedliche Weise unterstützt werden-am besten so, dass die vorhandene Beweglichkeit genutzt wird.
Es lohnt sich genau zu schauen, bei welchen Schritten eine Unterstützung nötig ist und welche Bewegung noch alleine möglich ist.
Sich vom Bett in den Rollstuhl bewegen
in kleinen Schritten vorgehen
Der pflegebedürftige Mensch möchte in den Stuhl. Machmal ist es wichtig in ganz kleinen Schritten vorzugehen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Kraft und Fähigkeiten noch nicht ausreichten, um sich flüssig umzusetzen.
Die pflegende Angehörige sichert und begleitet. Sie hebt nicht und übernimmt keine Anstrengung. Sie ermutigt dazu langsam und schrittweise vorzugehen. In dieser Situation legt sie noch ein Handtuch hin, damit die pflegebedürftige Person sich bei Bedarf darauf setzen kann.

Um eine angepasste Unterstützung für die pflegebedürftige Person anzubieten, kann es hilfreich sein, sich auch hier die Rahmenbedingungen genauer anzuschauen.
Wie kann es gelingen, dass ein Mensch trotz seiner Schwäche am Bewegungsablauf beteiligt werden kann?
Eine ausbalancierte Körperhaltung erleichtert das Begleiten des Trinkvorgangs. Das Begleiten sollte die vorhandenen Fähigkeiten berücksichtigen. Oft reicht ein leichtes Abstützen und Folgen der Aktivität des anderen. So kann der pflegebedürftige Mensch das Tempo bestimmen. Er bleibt wirksam. Erst wenn Sie merken, dass es nicht weiter geht, bieten Sie mit einem Impuls die Bewegungsrichtung an. Wenn der pflegebedürftige Mensch zu schwach ist die Bewegung zu tun, kann er möglicherweise auch Ihre Hand führen. Dies gelingt natürlich nur, wenn Sie auf seine Impulse eingehen.
Es lohnt sich das Trinken als gemeinsames Lernangebot zu nutzen.
Attività: Bere
Prendere la tazza e bere in autonomia nel letto
Chi è debole spesso fa fatica a prendersi da solo da bere. Può essere di aiuto l’osservazione della situazione. Come può riuscire una persona, nonostante la debolezza a servirsi da sola?
La persona assistita necessita di una posizione seduta ben bilanciata. È bene che possa modificare la posizione dello schienale del letto da sola. Un cuscino dietro la schiena può aiutare a sostenere la posizione seduta.
A volte può essere utile che un braccio scarichi peso attraverso il gomito. In questo caso si fa meno fatica.
Chi può imparare a servirsi da solo si sente efficace e alleggerisce anche i propri familiari. Vale la pena analizzare ogni singola situazione.
Aufstehen vom Boden
Sich selbst auf den Boden begeben und wieder aufstehen
Die folgenden Bilderserien zeigen Varianten, vom Boden aufzustehen. Bei diesen Möglichkeiten werden verschiedene Grundpositionen verwendet, um den Weg vom Boden zum Stehen langsam und in Etappen zu gehen.
Es ist hilfreich auszuprobieren, wie mit Hilfe der verschiedenen Positionen der Weg zum Stehen gelingen kann. Jeder Weg ist dabei individuell.
Aufstehen vom Boden mit Hilfe
Der Weg zum Aufstehen kann geübt werden
Je nach individueller Situation kann eine Begleitung angeboten werden.
Die helfende Person sucht gemeinsam mit dem Angehörigen nach der nächst höheren Position. So muss nicht getragen werden.
Der Weg vom Liegen zum Sitzen an die Bettkante
Sich selbst mit seinen Armen abdrücken
Das Hinsetzen gehört zu den Aktivitäten, über die wir uns im Alltag wenig Gedanken machen. Wenn das selbständige Aufsetzen aufgrund einer Schwäche nicht mehr so leicht fällt, ist eine Auseinandersetzung mit dem Bewegungsablauf hilfreich. In dieser Reihe möchten wir Ihnen dazu einige Ideen geben.
Die pflegende Angehörige begleitet den Bewegungsablauf, bei dem der Angehörige sich beugend, drehend über die Seite zum Sitzen kommt. Dabei drückt er sich mit den Armen ab, um das Gewicht in Richtung Becken fliessen zu lassen.
Lernangebote für das Einsteigen ins Auto
Einsteigen mit unterstützender Person übers Stehen
Es gibt unzählige Varianten, um in ein Auto zu gelangen. Probieren Sie es selbst aus.
Sie werden dabei merken, dass es hilfreich ist, wenn Sie sich rückwärts in das Auto setzen. Wenn Sie die verschieden Varianten von Bewegungsabläufen für sich selbst ausprobiert haben, können Sie Ihrem Angehörigen eine Begleitung bieten, sodass er sich möglichst eigenaktiv in das Auto begeben kann.
Es ist zum Beispiel nützlich, dass der Angehörige sich selbst festhält und sich so eigenaktiv in das Auto dreht.
Der Weg vom Liegen zum Sitzen an die Bettkante
Hinsetzen mit Hilfsmittel
Es kann hilfreich sein, den Weg vom Liegen zum Sitzen in kleine Teilschritte zu zerlegen. Ein Band am Fußende kann helfen, sich selbständig aufzusetzen. Der andere Arm kann zusätzlich zum Abdrücken genutzt werden.
Lernangebote für das Einsteigen ins Auto
Einsteigen ins Auto alleine mit Hilfsmittel
Wenn wir unsere Beine nicht aktiv einsetzen können, gibt es die Möglichkeit sich direkt in sitzender Position in das Auto zu bewegen. Ein Brett bildet die Brücke, damit Sie mit Hilfe von Gewichtverlagerung sich schrittweise in das Auto bewegen.
Achten Sie darauf, die Bewegung langsam und jederzeit kontrolliert auszuführen.
Der Weg vom Liegen zum Sitzen an die Bettkante
Hinsetzen mit Unterstützung
Das Kopfteil des Bettes kann etwas hochgestellt werden, wenn der Angehörige etwas schwach oder unsicher ist. Wenn die zu unterstützende Person einen für sich passenden Bewegungsablauf entdeckt hat, kann die Unterstützung auch in einer Bewegungsbegleitung geschehen. Die begleitende Person berührt am Rücken und unterstützt mit kleinen Impulsen.
Lernangebote für das Einsteigen ins Auto
Einsteigen ins Auto mit unterstützender Person übers Sitzen
In besonderen Situationen kann es hilfreich sein, dass ich mich selbst als Unterstützungsfläche für meine Angehörige anbiete.
Dabei ist es wichtig, dass ich mich in einer ausbalancierten Position befinde, damit meine Angehörige mich gut nutzen kann,
um in sitzender Position, ohne Stehen zu müssen, ins Auto gelangen kann.
Der Weg vom Sitzen an der Bettkante in einen Rollstuhl
Abstützen mit den Armen - eine Variante
Als pflegender Angehöriger unterstützen Sie einen anderen Menschen in seinen täglichen Aktivitäten, wie beim Verlassen des Bettes.
Neben dem Erhalt der eigenen Gesundheit gilt es auch dem Angehörigen seine verbliebenen Fähigkeiten und Möglichkeiten zur Fortbewegung aus eigener Kraft auf zu zeigen. Dann wird die Unterstützung zu einem Lernangebot, bei dem die Bewegungskompetenz des Angehörigen erhalten oder entwickelt wird.
Bei dieser Variante hat der Angehörige genügend Kraft, um sich mit seinen Armen abzustützen. Ihre Aufgabe als Angehöriger ist es, diesen Weg zu begleiten und möglicherweise abzuwarten, um eigene Möglichkeiten entdecken zu lassen.
Der Weg vom Sitzen an der Bettkante in den Rollstuhl
Bewegung im Sitzen begleiten
Wer mehr Unterstützung benötigt, kann nahezu sitzend in den Stuhl gelangen. Sie entfernen die Seitenlehne und legen ein kleines Handtuch oder Kissen als Brücke dorthin. Der Angehörige bewegt sich in kleinen Schritten eigenaktiv in den Stuhl. Sie können sich daneben setzen und den Weg begleiten.
Bewegen im Bett zum Kopfende
Allein zum Kopfende bewegen
Die Bilderfolgen zeigen unterschiedliche Möglichkeiten, um in Richtung Kopfende im Bett liegend zu gelangen. In folgenden Varianten soll aufgezeigt werden, wie diese Bewegung für alle Beteiligten relativ anstrengungsarm gestaltet werden kann. Damit können Gesundheit und Eigenaktivität direkt unterstützt werden. Die Bilderserien können lediglich Anregungen bieten, um die für Sie passenden Möglichkeiten zu entdecken.
Durch die abwechselnde Verlagerung des Körpergewichtes wird eine "gehende Fortbewegung" ermöglicht. Schritt für Schritt gelangt eine Person auf diese Weise mit relativ wenig Anstrengung im Bett zum Kopfende.
Bewegen im Bett zum Kopfende
Zum Kopfende bewegen mit Unterstützung - Variante 1
Als pflegender Angehöriger können Sie eine andere Person darin unterstützen, sich zum Kopfende zu bewegen. Helfen Sie ihr die drei Schritte der gehenden Fortbewegung zu verstehen. Das Gewicht wird auf eine Seite verlagert, die entlastete Seite beugt sich etwas in Richtung Kopfende, dann wird das Gewicht zurück auf die andere Seite gelegt. Begleiten Sie gegebenenfalls diesen Bewegungsablauf. Wenn die Beine für die Fortbewegung im Liegen genutzt werden können, stellt dieses eine wertvolle und zu erhaltende Fähigkeit dar.
Bewegen im Bett zum Kopfende
Zum Kopfende bewegen mit Unterstützung - Variante 2
Sollten die Beine nicht aktiv angestellt werden können, ist es möglich, dass die Beine beim Bewegen mit einem Kissen unterstützt werden.
Bewegen im Bett zum Kopfende
Zum Kopfende bewegen mit Unterstützung - Variante 3
Es kann hilfreich sein, wenn die Beine von der helfenden Person gestützt werden. In der gezeigten Situation kann die pflegebedürftige Person selbst ihren Oberkörper drehen und sich so gehend fortbewegen.
Istruzione individuale in ambiente domestico
Imparare in famiglia
L’istruzione individuale nell’ambiente domestico rende possibile un processo di apprendimento comune tra gli assistenti in famiglia, l’assistito/a e l’insegnante Kinaesthetics.
In questo processo di apprendimento i partecipanti imparano come l’assistito/a può utilizzare le sue braccia per appoggiare e guidare il proprio corpo.
Questo apprendimento ha un impatto diretto sullo sviluppo della salute delle persone coinvolte. L’assistente familiare diventa un compagno di apprendimento e non deve sollevare. L’assistito sfrutta il proprio movimento e ottiene più mobilità attraverso l’attivazione dei suoi muscoli.
Il successo che ne deriva ha un effetto positivo sulla fiducia in se stessi di tutte le persone coinvolte.
Treppensteigen
Wie kann die Treppe sicher und mit weniger Anstrengung bewältigt werden?
Eine Möglichkeit kann sein, seitwärts die Treppe hinunter- oder hinaufzugehen. Dadurch können auch die Arme genutzt werden, um sich abzustützen und sich auszubalancieren. So kann das Gewicht auf eine Seite verlagert werden und das entlastete Bein die nächste Stufe erreichen. Anschließend wird das Gewicht auf das vorher entlastete Bein verlagert. Ein langsames und schrittweises Vorgehen kann die Anstrengung reduzieren und mehr Sicherheit und Stabilität bewirken.
Die pflegende Angehörige hält nicht fest, sondern folgt der Bewegung, sichert und begleitet.
Unter der Rubrik «Fotoserien» finden Sie weitere mögliche Varianten und Ideen, wie sie trotz eventueller Bewegungseinschränkung anstrengungsarm und selbstständig die Treppe hinauf oder herunter gelangen können.
Muoversi in su nel letto
Spostare peso con poco sforzo
La seguente sequenza di foto può dare un’idea di come muoversi in autonomia e con poco sforzo in posizione supina verso la testiera del letto.
Passo dopo passo il peso di testa, torace, bacino, braccia e gambe viene spostato come “camminando” in su nel letto.
Le caratteristiche della locomozione/camminare in ogni posizione sono:
1. Portare il peso da un lato del corpo.
2. Portare le parti del corpo che non scaricano peso in un altro posto.
3. Riportare il peso equilibrato su entrambi i lati del corpo.
In questo modo il peso non viene sollevato, ma riposizionato di volta in volta sulla superficie di appoggio. Tutto ciò accade in maniera molto controllata ed è possibile fare una pausa ogni qualvolta se ne senta il bisogno
Vom Liegen zum Sitzen auf die Bettkante
in einem beugenden Bewegungsmuster
Um sich vom Liegen anstrengungsarm an die Bettkante zu setzen, kann es hilfreich sein, sich seiner körperlichen Strukturen bewusst zu werden.
Nehmen Sie im Liegen wahr, wie Sie Ihr Gewicht über die stabilen Knochen der Massen Kopf, Brustkorb, Becken, Arme und Beine an die Unterlage abgeben. Die Muskeln in den Zwischenräumen Hals, Taille, Achseln und Leisten ermöglichen die Bewegung der stabilen Massen.
Diese Bilderreihe kann eine Idee geben, wie das Gewicht der einzelnen Massen durch Beugen und Drehen über die stabilen Knochen geleitet werden kann. Dadurch kann immer wieder eine Pause eingelegt werden, um sich auszuruhen. Die Muskeln müssen so das eigene Gewicht nicht übermäßig tragen, so dass das Aufsetzen mit wenig Anstrengung gelingen kann.
In einer weiteren Bilderreihe wird ein Weg vom Liegen zum Sitzen an die Bettkante in einem streckenden Bewegungsmuster beschrieben.
Vom Liegen zum Sitzen auf die Bettkante
in einem steckenden Bewegungsmuster
Diese weitere Bilderreihe kann eine Idee geben, wie der Weg vom Liegen zum Sitzen auf die Bettkannte durch drehende und streckende Bewegungen anstrengungsarm und kontrolliert gestaltet werden kann.
Atmung unterstützen
im Sitzen auf der Bettkannte
Die Bewegungsmöglichkeiten Ihres Brustkorbes können Sie sich auch auf der Bettkannte sitzend bewusst machen und so die Atmung positiv beeinflussen.
Wenn Sie auf Ihrem Bett sitzen, positionieren Sie sich so, dass Sie Ihr Gewicht über ihre stabile Knochen auf die Sitzfläche abgeben. Mit den Armen können Sie sich abstützen und sich ausbalancieren.
Wenn die Füße vollkommen auf dem Boden stehen, können Sie mit Hilfe der Beine das Gewicht des Oberkörpers ein wenig verlagern und Ihre Position anpassen. So sitzen Sie stabil genug, um sich auf Ihre Atmung zu konzentrieren.
Impressioni di una partecipante al corso Kinaesthetics assistenza in famiglia
Dal punto di vista della partecipante Barbara Zabka
Il tema centrale della cinestetica è il confronto con il proprio movimento.
Chi assiste in famiglia sperimenta la qualità del proprio movimento e amplia il proprio margine di azione personale e anche le sue capacità di adattamento nella quotidianità.